29. SKW Piesteritz-Feldtag

Einen wahren Besucheransturm erlebte am Mittwoch der 29. Feldtag der SKW Piesteritz. Rund 1.000 Gäste aus allen Bereichen der Agrarbranche, Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie viel landwirtschaftlicher Nachwuchs erlebten in Cunnersdorf (Leipzig) einmal mehr eine rundum gelungene Veranstaltung, die unter dem Motto „Mit Innovationen Herausforderungen meistern“ Neues aus den Bereichen Agrochemie, Agrartechnik, Pflanzenschutz, Agrar-Versicherungen, Biostimulanzien und Pflanzenzüchtung präsentierte.

Einen wahren Besucheransturm erlebte am Mittwoch der 29. Feldtag der SKW Piesteritz. Rund 1.000 Gäste aus allen Bereichen der Agrarbranche, Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie viel landwirtschaftlicher Nachwuchs erlebten in Cunnersdorf (Leipzig) einmal mehr eine rundum gelungene Veranstaltung, die unter dem Motto „Mit Innovationen Herausforderungen meistern“ Neues aus den Bereichen Agrochemie, Agrartechnik, Pflanzenschutz, Agrar-Versicherungen, Biostimulanzien und Pflanzenzüchtung präsentierte.

Geschäftsführerin Antje Bittner und Dr. Thomas Kreuter, Leiter der Landwirtschaftlichen Anwendungsforschung, hießen zur Begrüßung u.a. den Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes Sachsen-Anhalts Marcus Rothbart sowie die Erntehoheiten des Sächsischen Bauernverbandes herzlich willkommen. „Die große Resonanz des Feldtags spiegelt den Zusammenhalt und die langjährigen Partnerschaften der SKW Piesteritz in der Branche wider. Wir stehen an der Seite der Landwirte“, bekräftigte Antje Bittner einmal mehr und verwies zugleich auf die weiterhin bestehenden immensen Herausforderungen seitens der Märkte und der Politik. „SKW Piesteritz produziert seit 1993 Qualitätsdüngemittel mit Inhibitoren, die zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks der Landwirtschaft beitragen. Die Landwirte, die in all den Jahren diese Düngemittel eingesetzt haben, haben damit bereits ohne staatliche Regulierung umweltfreundlich gedüngt.  Wir werden weiterhin alles dafür tun, Sie zuverlässig und in bester Qualität mit Düngemittelspezialitäten zu versorgen.“  

„Ich bin überwältigt, welches riesige Interesse für dieses Wirtschaftsfeld besteht“, zeigte sich die Bürgermeisterin der Gemeinde Borsdorf Birgit Kaden beeindruckt. Der hiesige Standort der SKW Piesteritz ist nicht nur Forschungseinrichtung, sondern auch Landwirtschaftsbetrieb mit Leuchtturm-Funktion und Betreiber eines Gewerbegebiets. „Wir sind stolz auf Cunnersdorf und wissen um die Bedeutung von SKW Piesteritz als Wirtschaftsfaktor für unsere Region. Die landwirtschaftliche Anwendungsforschung zeigt Zukunftsperspektiven für die Bevölkerung der ländlichen Räume auf. SKW Piesteritz ist hier nicht wegzudenken“, so die Bürgermeisterin.  

„Das Konzept unseres Feldtags ist für eine breite landwirtschaftlich interessierte Zielgruppe attraktiv und wurde in diesem Jahr unter strikter Kostendisziplin sehr erfolgreich umgesetzt“, erklärt Florian Eißner, Leiter Marketing Düngemittel. „Das Event bringt Generationen der Landwirtschaft zusammen – von Berufsschülern, Junglandwirten bis zu alten Hasen. Es vereint geballte Agrarexpertise und bietet fachlichen Austausch in familiärem Ambiente.“ Zum Vorprogramm des Feldtags gehörten weitere Veranstaltungen für ausgewählte Kunden, Partner und Berufsschulen, u.a. Werksführungen im Agro-Chemie Park Piesteritz und Abendveranstaltungen. „Hier konnten wir einmal mehr aktuelle Herausforderungen diskutieren, unsere Positionen erläutern und über unsere innovativen Produkte informieren.“

Die Geschäftsführung bedankt sich herzlich beim gesamten Team und allen Beteiligten, die zum Gelingen des Feldtags beigetragen haben.