BerufsErlebnisTage 2025

Zur fünften Auflage der BerufsErlebnisTage im Agro-Chemie Park erwarten die SKW Piesteritz und AGROFERT Deutschland in diesem Jahr mehr als 300 interessierte Jugendliche auf dem Chemie Campus.

Zur fünften Auflage der BerufsErlebnisTage im Agro-Chemie Park erwarten die SKW Piesteritz und AGROFERT Deutschland in diesem Jahr mehr als 300 interessierte Jugendliche auf dem Chemie Campus. Vom 12. bis 14. August 2025 informierten sich Schüler aller sieben 10. Klassen des Gymnasiums Leucorea über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten der SKW Piesteritz und des Wittenberger Data Centers (AGFD). In dieser Woche freuen wir uns vom 19. bis 21. August 2025 auf Schüler der Gemeinschaftsschule Rosa Luxemburg sowie Ganztagsschule Ferropolis aus Gräfenhainichen.

Das abwechslungsreiche Programm zur Berufsorientierung startet in bewährter Form mit einem sportlichen Warm-up. Während einer Begrüßung im Hörsaal des Aus- und Weiterbildungszentrums geben u. a. Personalleiterin Birgit Lorenz sowie Antje Bittner und Carsten Franzke aus der Geschäftsführung Einblick in ihren jeweiligen beruflichen Werdegang. Nach einer Unternehmenspräsentation besuchen die Jugendlichen, aufgeteilt in die Gruppen „Informatik, Logistik und Wirtschaft“ sowie „Chemie, Elektronik und Technik“, im Rotationsverfahren verschiedene Stationen auf dem Campus, im Wittenberger Data Center sowie am Hafen. Von den engagierten Auszubildenden und fachkundigen Mitarbeitern der SKW Piesteritz und AGROFERT Deutschland motiviert können sie sich an den abwechslungsreichen Stationen einmal selbst ausprobieren und ihre Talente erkunden. Ob beim Besichtigen der Lokomotive, Kabel klemmen oder dem virtuellen Mischen von Düngespezialitäten – wieder einmal lassen sich die Schüler vom Enthusiasmus aller Beteiligten anstecken. Auch das Experimentieren im Lehrlabor, ein Marketing-Planspiel sowie ein interaktiver Workshop zum Thema KI kommen bei Schülern wie Lehrern sehr gut an. Beim abschließenden gemeinsamen Mittagessen auf dem Chemie Campus bietet sich allen Teilnehmenden nochmals die Möglichkeit zum Austausch.

„Die Art und Weise, wie SKW Piesteritz die vielfältigen Berufe und verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten erlebbar vorstellt, ist wirklich sehr gelungen, eine wunderbare Geschichte“, lobte Heike Wunschik, Beauftragte für Chancengleichheit im Arbeitsmarkt und MINT-Beauftragte der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost, die am vergangenen Dienstag eine kurze Einführung zum Ausbildungsmarkt gab. Diesen Donnerstag wird sich der Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Ost Olaf Ruch vor Ort über die BerufsErlebnisTage informieren. „Wir freuen uns über den großen Andrang und das Interesse der Schulen“, teilt Janina Dorn, Abteilungsleiterin Personalentwicklung mit. „Die positive Resonanz bestärkt uns, dass solche Veranstaltungen zur Berufsorientierung wichtiger sind denn je, Schülern und Lehrern reale Einblicke in die Vielfalt der Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten der SKW Piesteritz-Gruppe als bedeutender regionaler Arbeitgeber zu vermitteln.“

Vielen Dank für die hervorragende Vorbereitung und Organisation sowie allen Beteiligten, die zum Gelingen der BerufsErlebnisTage beitragen sowie dem Team des „Sportzentrums & Physiotherapie Medicum“ für den sportlichen Einstieg in den Tag.

Die jährlich stattfindenden BerufsErlebnisTage sind eine von vielen Maßnahmen zur Nachwuchsgewinnung der SKW Piesteritz-Gruppe. „Neben der regelmäßigen Präsenz auf Ausbildungs- und Karrieremessen sowie in Schulen bietet insbesondere das futurea Science Center verschiedene Formate zur Berufsorientierung an, u.a. den Staffellauf der Berufe“, erläutert Janina Dorn und verweist auf die Bedeutung des Hauses. „Wir pflegen gute Beziehungen zu regionalen Bildungseinrichtungen und begrüßen regelmäßig Schülergruppen, Studenten und Pädagogen. Unser Fokus liegt darauf, das Interesse an MINT zu fördern und die Relevanz moderner Chemie für Wirtschaft und Gesellschaft zu vermitteln.“