Landesfinale der 29. Biologieolympiade

Der Agro-Chemie Park war am 18. März 2025 wiederholt Austragungsort für das Landesfinale der Biologieolympiade Sachsen-Anhalts. 23 Schüler der Klassenstufe 9 und 10 ermittelten im Aus- und Weiterbildungszentrum der SKW Piesteritz den Sieger der 29. Auflage des traditionellen Nachwuchswettbewerbs.

Der Agro-Chemie Park war am 18. März 2025 wiederholt Austragungsort für das Landesfinale der Biologieolympiade Sachsen-Anhalts. 23 Schüler der Klassenstufe 9 und 10 ermittelten im Aus- und Weiterbildungszentrum der SKW Piesteritz den Sieger der 29. Auflage des traditionellen Nachwuchswettbewerbs. „Unsere Leidenschaft sind die Naturwissenschaften, diese wollen wir jungen Menschen vermitteln. Daher freuen wir uns sehr, Sie heute bei uns zu begrüßen“, empfing Janina Dorn, Abteilungsleiterin Standorteinrichtungen/Personalentwicklung, die Finalisten. „Mein besonderer Dank gilt allen Organisatoren und Beteiligten, die diese Veranstaltung gemeinsam ermöglichen.“

Neben einem Grußwort des Referatsleiters des Bildungsministeriums Hansjörg Eikel wünschte auch Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör den Teilnehmenden maximalen Erfolg und betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen: „Sie alle sind unsere Zukunft. Ich wünsche mir seitens der Politik ein ebenso großes Interesse und Verständnis für Chemie, nur so kann die nachhaltige Transformation der Industrie gelingen.“

Unter dem diesjährigen Motto „Vom Korn zum Mehl“ hatten die Finalisten sowohl theoretische wie praktische Aufgaben zu bewältigen: Dazu gehörten eine Klausur sowie ein Praktikum von jeweils 80 Minuten. Passend zum Thema konnten die Schüler nach erfolgreichem Absolvieren der Prüfung bei einer Werksbesichtigung einen Blick hinter die Kulissen der Wittenberger Bäckerei werfen. Am frühen Nachmittag wurden die Sieger des Landesfinales gekürt: Amelie Bier vom Domgymnasium Naumburg erreichte die höchste Punktzahl. Platz zwei und drei belegten ihre Mitschülerinnen Charlotte Kerber und Amara Suhail.

Zur Biologieolympiade

Der traditionelle Landeswettbewerb Biologieolympiade des Kultusministeriums Sachsen-Anhalt ging 1996 aus einer Initiative des Fachbereiches Biologie/Chemie des Georg-Cantor-Gymnasiums Halle hervor. Er ist seit zehn Jahren besonders mit der Partnerschaft bedeutender Wirtschaftsunternehmen wie auch wissenschaftlicher Einrichtungen Sachsen-Anhalts verknüpft.